Zywell Thermal Drucker und POS -Druckerhersteller Lieferant in China seit mehr als 20 Jahren.
Wie funktioniert Thermodruck?
Thermopapier wird aufgrund seiner praktischen Handhabung und Schnelligkeit häufig für Quittungen, Etiketten und Tickets verwendet.
Im Gegensatz zum herkömmlichen Tintenstrahldruck verwenden Thermodrucker wärmeempfindliches Papier, das mit einer speziellen chemischen Schicht beschichtet ist. Diese Schicht enthält zwei Hauptsubstanzen – Leukofarbstoffe (farblose Farbstoffe) und saure Entwickler (üblicherweise Bisphenol-Verbindungen wie BPA oder BPS).
Durch die Hitze des Druckkopfes werden im Säureentwickler Protonen (H⁺) freigesetzt, die eine Strukturänderung der Leukofarbstoffmoleküle auslösen. Diese Reaktion wandelt die Farbstoffe von farblos in farbig um und erzeugt so scharfe schwarze Texte oder Bilder – ganz ohne Tinte oder Farbband.
Warum verblasst Thermopapier mit der Zeit?
Feuchtigkeit & Säuregehalt:
Feuchtigkeit und schwache Säuren (wie Kohlensäure aus der Luft) können die Farbstoffreaktion umkehren.
Dadurch wird die Farbstoffstruktur aufgebrochen, wodurch ehemals sichtbare Markierungen in farblose Verbindungen umgewandelt werden.
Oxidation:
Der Sauerstoff in der Luft reagiert langsam mit den Farbstoffmolekülen, wodurch die sichtbare Farbe abgeschwächt wird und der Text heller erscheint.
UV-Lichtexposition:
Sonnenlicht oder fluoreszierendes Licht beschleunigt den chemischen Abbau. Ultraviolette Strahlen zerstören die molekularen Bindungen des Farbstoffs und verursachen so ein schnelles Ausbleichen.
Kurz gesagt, verschwindet der schwarze Text auf Thermopapier allmählich, weil die farbbildenden Moleküle in ihren ursprünglichen, farblosen Zustand zurückkehren.
Kann verblasstes Thermopapier wiederhergestellt werden?
Technisch gesehen lassen sich einige Spuren wiederherstellen – die Ergebnisse sind jedoch unterschiedlich:
Wiederherstellung bei niedrigen Temperaturen: Die Lagerung von verblasstem Papier unter -20°C kann manchmal dazu führen, dass die Konturen kurzzeitig wieder sichtbar werden; dieser Effekt verschwindet jedoch, sobald sich das Papier erwärmt.
Chemische Reaktivierung: Alkohol- oder milde Säuredämpfe (wie Essigsäure) können Restfarbstoffe teilweise reaktivieren, bergen aber auch die Gefahr, das Papier zu beschädigen.
Spektralanalyse: Mithilfe von Infrarot- oder UV-Licht können Forscher schwache molekulare Rückstände nachweisen und verlorene Texte digital rekonstruieren – hauptsächlich für Archivierungs- oder forensische Zwecke.
Für die meisten Anwender ist eine Wiederherstellung jedoch unpraktisch, sobald Thermodrucke verblasst sind.
Wie man Thermopapieraufzeichnungen aufbewahrt
Um das Verblassen zu verlangsamen:
Thermobons an kühlen, trockenen und dunklen Orten aufbewahren.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit.
Dokumente sollten in verschlossenen Plastikhüllen oder Umschlägen aufbewahrt werden.
Digitale wichtige Belege, indem Sie sie frühzeitig einscannen oder fotografieren.
Es werden Thermopapiere der neuen Generation mit stärkeren, umweltfreundlichen Farbstoffen und BPS-basierten Entwicklern entwickelt, wodurch die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Oxidation verbessert wird. Diese langlebigeren Materialien werden heute für amtliche Dokumente und die Langzeitarchivierung verwendet.
Zhuhai Zywell ist ein Druckerhersteller Und Umfassende High-Tech-Unternehmen integrieren POS-Druckerdesign, Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service
CONTACT DETAILS
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.
